Glücksspiel ist in unserer Gesellschaft akzeptiert und weitverbreitet. Doch schnell kann das Spiel gefährlich werden: Wer spielt, kann die Kontrolle verlieren – und damit schnell viel Geld, sein Selbstwertgefühl, seine Existenz.
Nicht nur von dem Spielenden hängt es ab, ob das Spiel entgleitet. Die Eigenschaften des Glücksspiels selbst sind riskant.
Je schneller Einsatz auf Einsatz folgt, je höher die möglichen Einsätze sind, je häufiger Fast-Gewinne scheinen, desto riskanter ist das Spiel.
Besonders gefährlich ist das Zocken im Internet: Das Spiel ist anonym, ständig verfügbar, niemand kontrolliert es und die Gewinnmöglichkeiten scheinen höchst lukrativ zu sein – Glücksspiel im Internet birgt vor allem für junge Menschen ein hohes Suchtpotenzial.
Bei der STEP finden Sie Beratung und Hilfe bei Problemen mit Glücksspielen – und Informationen zur Glücksspielprävention.
Die Beratung durch uns ist kostenlos, auf Wunsch auch anonym – und wir unterliegen der Schweigepflicht.
Wir bieten Betreuung, Vermittlung in
Schuldnerberatung und andere weiterführende Hilfen wie Präventions- und
Informationsveranstaltungen in Schulen, Jugendtreffs, Beratungseinrichtungen
und Vereinen oder wo immer Sie uns benötigen. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie
auf diesen Seiten. Sollten Sie der Meinung sein, weitere Aufklärung zu
benötigen, kommen Sie direkt zu uns oder schreiben Sie unserer Online-Beratung.
Die
russischsprachige Glücksspiel–Sprechstunde der STEP
Ein Angebot der STEP im Rahmen des
NLS-Netzes von Beratungsstellen zur Prävention und Beratung von
Glücksspielsucht in Deutschland. Wir beraten Sie
in russischer Sprache! Hier gehts zum Angebot!