15. SuchtHilfeLauf

Datum: 16.5.2018

Mehr als 1.200 Menschen laufen gegen Stigmatisierung und für mehr Akzeptanz

Er war, wie gewohnt, „einer für alle“: Zum mittlerweile 15. SuchtHilfeLauf der STEP hat sich wieder ein bunter Querschnitt der Gesellschaft zur gemeinsamen Runde um den Maschsee in Hannover eingefunden. Bei bestem Laufwetter und in gewohnt entspannter Atmosphäre gab die Landesdrogenbeaufragte Bärbel Lörcher-Straßburg den Startschuss und vertrat damit Dr. Carola Reimann, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und Schirmfrau des Laufs.

Unter dem Motto „Raus aus der Stigmatisierung!“ setzte der SuchtHilfeLauf der STEP auch in seiner 15. Auflage wieder ein Zeichen. „Abhängige und Nicht-Abhängige laufen hier Seite an Seite, um zu zeigen: Wir akzeptieren einander, wir haben Verständnis. Diese Normalität ist wichtig für Suchtkranke, die ihr Leiden oft aus Scham und Schuldgefühlen verschweigen.“ so Frau Dr. Reimann bei der Übergabe des ersten Laufshirts im Vorfeld der Veranstaltung.

Als gemeinnützige Laufveranstaltung schafft der SuchtHilfeLauf Akzeptanz und Aufmerksamkeit für das Thema Sucht. Genauso wie die STEP selbst ist auch der Lauf über die Jahre gewachsen und mittlerweile nehmen über 1.200 Menschen an der Veranstaltung teil.

Wenn über Sucht geredet wird, geht es meist um illegale Drogen. Dabei spielen in unserer Gesellschaft stoffungebundene Süchte eine wachsende Rolle. Glücksspiel oder auch der Umgang mit Medien sind aktuelle Herausforderungen, die wir besonders mit jungen Menschen bewältigen müssen.

Die STEP arbeitet seit bald 50 Jahren für die Verhinderung, Verringerung und Lösung von Suchtproblemen, für frühe und bestmögliche Hilfen und Therapien. Sie begleitet Menschen in Teilhabeprozessen und bei der Bewältigung des Alltages. In der Jugendhilfe betreut die STEP Kinder und Jugendliche und deren Angehörige.

Der SuchtHilfeLauf ist Ausdruck dieser Arbeit. Die STEP freut es daher besonders, dass auch beim 15. Lauf wieder alle Altersgruppen und Gesellschaftliche Schichten erreicht wurden und sie so gemeinsam in Hannover ein Zeichen gesetzt haben.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung!

Wir danken unseren Partnerinnen und Partnern für die großartige Unterstützung – ohne Sie wäre der SuchtHilfeLauf nicht möglich!