






























Datum: 10.5.2017
Gemeinsam achtsam mit 1.250 Läuferinnen und Läufern rund um den Maschsee
Überwältigt von der hohen Beteiligung, bei himmlischem Sonnenschein, wird der 14. Lauf der STEP schon heute als „Schönster“ betitelt. Läuferinnen und Läufer aus Betriebs- und Laufgruppen, Schulklassen und der Selbsthilfe laufen mit Welfare-Mitgliedern, Betroffenen, Angehörigen und der STEP.
In den letzten Jahren nahm die Zahl der Läuferinnen und Läufer stetig zu, mittlerweile laufen 1.250 Menschen beim SuchtHilfeLauf um den Maschsee. Das ist ein neuer Rekord. Doch auch die Zahl der Menschen, die hinter den Kulissen den Lauf ermöglichen, steigt. Mit gut 50 Helferinnen und Helfern entstand am Nordufer des Machsees ein bunter Platz der Kommunikation, Integration und Information.
Mit dabei ist auch dieses Jahr die Welfare-Laufserie, neu gegründet als Verein. Starker neuer Kooperationspartner an der Welfare-Seite ist der Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. Alle Welfare-Läufe wurden auf ihre inklusive Tauglichkeit geprüft. Der SuchtHilfeLauf ist schon seit Jahren ganz selbstverständlich inklusiv, jetzt soll aber auch darüber gesprochen werden.
STEP-Geschäftsführer Serdar Saris unterstreicht das Motto “Gemeinsam achtsam!“ und betont, dass der SuchtHilfeLauf schon immer einer für alle war. „Es ist wichtig miteinander zu reden, aber es tut auch gut, miteinander zu erleben.“
Jan Sedelies moderiert bei angenehmen 18 Grad und die Erste Stadträtin Sabine Tegtmeyer-Dette gibt den Startschuss:
„Das Thema Abhängigkeit von legalen oder illegalen Suchtstoffen wird nach wie vor in der Gesellschaft tabuisiert. Veranstaltungen wie der SuchtHilfeLauf der STEP sollen dazu beitragen, dass die Themen Suchtmittelkonsum, Abhängigkeit und Suchterkrankung in das öffentliche Bewusstsein getragen werden. Ich freue mich, als Vertreterin der Landeshauptstadt Hannover in diesem Jahr den 14. SuchtHilfeLauf unterstützen zu können“, so Frau Tegtmeyer-Dette.
Beim STEP-SuchtHilfeLauf geht es weniger um Geschwindigkeit als um Gemeinsamkeit. Ein schönes Bild gaben ganz in diesem Sinne die beiden Ersten im Ziel ab: Hand in Hand liefen sie unter dem Zielbanner ein.
Gewinner waren an diesem Tag alle, manche hatten auch noch Glück bei der Tombola, bei der es tolle Preise von Hannover 96, Det’s Laufshop, Zoo Hannover, GOP, Aspria, Decius, Sealife, Staatstheater, Fridolin’s und Trio zu gewinnen gab.
Wir danken allen die uns auch dieses Jahr unterstützen! Ohne die Unterstützung wäre der SuchtHilfeLauf nicht möglich!