STEPtember mit 96plus

Niemals allein - Zwei Partner 96plus und STEP

Ort: Hannover

Der Rückblick auf unsere sozialen Aktionen mit 96plus

Sechs Aktionen…

…verdeutlichen, dass Gemeinschaft und Solidarität die besten Mittel gegen Diskriminierung sind.Die STEP bedankt sich bei Hannover 96 und 96plus für die gemeinsame Realisierung des STEPtember 2019!

#1 Tag der offenen Tür in der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Beim Tag der offenen Tür der Drobs Hannover am 6. September 2019 schaute Michael Tarnat, Leiter der 96-Akademie und ehemaliger 96-Profi-Fussballer, vorbei und nahm gemeinsam mit den vielen anderen Besucherinnen und Besuchern an den vielseitigen Impulsvorträgen teil.

#2 Kunstaktion mit Streetartkünstlerin Mansha Friedrich

Montag, 30. September 2019+++ exklusiv für die Patient*innen der Klinik am Kronsberg +++Mansha Friedrich gestaltete Mitte September mit den Patient*innen der Klinik am Kronsberg Shirts. Diese Kunstwerke überreichten wir Hannover 96 direkt vor dem Heimspiel am 30. September um 20:30 Uhr.

#3 Die STEP beim Heimspiel – nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Samstag, 14. September 2019,Nordkurve Hannover, Robert-Enke-Straße 2,Das Infomobil der STEP ist zwölf Meter lang, vier Meter hoch und Hannovers mobilste Aktion gegen Gefahren durch Drogen. Im September war der Doppeldecker nun auch vor dem Heimspiel von Hannover 96.Stadionhymensänger*in Anca und Ossy – Dr. Christian Rosenkranz, Geschäftsführer von 96plus Mirko Woitschig, 96plus, und ein Team der Drogenberatungsstelle in Hannover waren dabei.

#4 Die Radstation im 96plus-Profitest – Parken, Leihen, Waschen, Reparieren

Montag, 16. September 2019, 11 – 16 UhrRadstation 1 der STEP, Fernroder Straße 2 (am Hauptbahnhof), 30161 HannoverTimo Hübers, Spieler von 96, war mit seinem Fahrrad in der Radstation 1 der STEP, um den Rund-um-Service fürs Fahrrad kennenzulernen.In unserer Radstation parkt auch dein Rad trocken, sicher und zentral. Wir reparieren und warten dein Fahrrad in unserer Meisterwerkstatt. Mit unseren zwei automatischen Fahrradwaschanlagen und unseren fleißigen Angestellten bekommen wir es in jedem Fall wieder sauber – eine Komfortwäsche dauert nur 10 Minuten!Die Radstationen sind ein Beschäftigungsprojekt der STEP für Langzeitarbeitslose, in Kooperation mit dem JobCenter Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover.

#5 Unterricht mit 96plus in der STEP-Therapieschule

Donnerstag, 26. September 2019, 10 – 14 UhrRassismus, was heißt das, wo fängt er an und warum tut er weh. Ist das auch Stigmatisierung? Darauf fand Martin Rietsch, auch unter dem Namen „2schneidig“ bekannt, gemeinsam mit den jungen Teilnehmenden der STEP-Therapieschule Antworten.
In der STEP-Therapieschule kannst du deinen Schulabschluss nachholen und bekommst weitere Unterstützung: bei Ämtern, bei Krisen in Beziehungen oder im Kampf gegen die Sucht. Und nicht zuletzt helfen wir dir auf dem Weg ins Berufsleben. Wir stellen Kontakte her, organisieren Praktika und trainieren mit dir Bewerbungsgespräche – mit Erfahrung aus über 40 Jahren.

#6 Hannover 96plus trainiert mit uns für den SuchtHilfeLauf

Gemeinschaftlich und solidarisch trainieren wir für den SuchtHilfeLauf, der im Mai 2020 zum 17. Mal stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos und jede*r ist eingeladen bei unserer inklusiven Sportgruppe mitzumachen!

– Einfach per E-Mail an suchthilfelauf@step-niedersachsen.de anmelden!

Hintergrundinformationen

96plus – Soziale Inklusion

Eine starke Gesellschaft lebt von Vielfalt und Offenheit, setzt sich für Gemeinsamkeiten aber auch Gegensätze ein, baut Vorurteile ab und hilft dadurch Grenzen zu überwinden und Horizonte zu erweitern. Die Akzeptanz der Individualität eines jeden Menschen, baut Barrieren ab und ermöglicht Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 96Plus steht genau für dieses „verbinden“, „zusammenbringen“ und für „mehr“. Genau hier setzen wir an. Wir alle zusammen können weitaus mehr als „nur“ unserer Liebe zum Fußball nachzugehen.

STEP – Schritte in die Zukunft

Die STEP engagiert sich seit 1971 in der Suchthilfe für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Bezugspersonen. Sie bietet ein eng verknüpftes Netzwerk in den Bereichen Prävention, Beratung, Rehabilitation, Betreuung, Wohnen, Bildung, Beschäftigung und szenenahe Versorgung. Sucht begreifen wir als Folge einer problematischen Bewältigungsstrategie. Wir sehen Hilfesuchende in der gesellschaftlichen Verantwortung und gleichzeitig selbstbestimmt und verantwortlich für ihr Handeln.