Datum: 29. September 2022
Uhrzeit: 18:30 bis 20:15 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kinder und Jugendliche sind massiv digital vernetzt. Konsole, Computerspiel, Handy und Co. gehören zum Alltag der Generation Z und Alpha. Das Nachsehen haben dabei häufig die Eltern.
Früh übt sich – denken die einen, denn es ist die Informationsgesellschaft, die den Modus unseres “In-der-Welt-sein” bestimmt. Diesen Zugang möchte man seinem Kind nicht verschließen. Aber mediale Überflüsse verändern die Wahrnehmung der Heranwachsenden. Wenn Kinder auf Grund eines zu großen Angebots an medialen Produkten ständig “Antworten auf nicht gestellte Fragen” erhalten, können ebenso Neugier, Ausdauer und Interesse am Hinterfragen von Zusammenhängen abgebaut werden.
Zudem ermöglichen die Spielewelt sowie die Vielfalt an sozialen Netzwerken einen Kontakt unter Jugendlichen, der manchmal nur noch Online stattfindet. Und nicht nur diese Konflikte müssen Eltern aushalten. Auch dem Drängeln und Bitten des Nachwuchses mit Geduld und Klarheit zu begegnen, ist nicht immer einfach.
Bei dem kostenlosen Beratungsangebot haben Erziehende die Möglichkeit, im Video-Online-Seminar am frühen Abend in offener und entspannter Gesprächsatmosphäre über die Mediennutzung der eigenen Kinder zu reden. Organisiert wird das Treffen von der Drobs Hannover. Herr Krüger führt das Video-Treffen durch und gibt Tipps und Hinweise zum Erziehungsalltag in Zeiten digitaler Medien.
„Eltern@Home Online“ wird kostenlos durchgeführt. Kinder nehmen nicht an der Veranstaltung teil. Ein onlinefähiger Laptop/ Rechner mit Videokamera und Mikrofon ist für das Videoseminar nötig.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bitte per E-Mail unter praeventionsteam@step-niedersachsen.de bei der Drobs Hannover an.
ACHTUNG: Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer:innen beschränkt.
Einen weiteren Termin für 2022 finden Sie hier:
Odeonstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 0511 989310
Fax: 0511 9893142
E-Mail: info@step-niedersachsen.de