Unser Leitbild
»Wir haben Werte.«
- Wir begegnen dem Menschen mit Achtung und Würde.
- Wir sehen den Menschen in seinem gesellschaftlichen Kontext und gleichzeitig selbstbestimmt und verantwortlich in seinem Handeln.
- Wir begreifen Sucht als Folge einer problematischen Bewältigungsstrategie und sichern individuelle Beteiligung und Entscheidung in der Behandlung.
- Wir dienen dem Gemeinwohl und bringen uns mit unserer Fachkompetenz in die gesundheits- und sozialpolitische Willensbildung ein.
»Wir sind fürsorglich.«
- Wir stellen sicher, dass nachvollziehbare Ziele und klare Zuständigkeiten nach innen und außen das Bild der STEP bestimmen.
- Wir schaffen Vertrauen durch transparente Entscheidungswege und dadurch, dass wir die Interessen und Kompetenzen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen berücksichtigen.
- Wir führen den offenen und wertschätzenden Dialog bei Entscheidungsprozessen.
»Wir schauen voraus.«
- Wir setzen unsere Professionalität und kreative Visionen für zukunftsfähige Lösungen in der Suchthilfe ein.
- Wir prüfen unsere Konzepte und Ideen kontinuierlich auf ihre Wirksamkeit und Marktfähigkeit.
- Hohe Qualitätsstandards in Verbindung mit unserem Gespür für das Machbare sichern unsere Existenz.
»Wir sind im Gespräch.«
- Wir treffen Entscheidungen auf der Grundlage einer Kultur der wechselseitigen Meinungsbildung.
- Jede Idee ist willkommen, um zu gewährleisten, dass unsere Lösungen optimal sind.
»Wir sind uns viel Wert.«
- Wir gestalten eine Atmosphäre von gegenseitigem Respekt und sozialem Miteinander.
- Gesundheitsförderung und Arbeitssicherheit haben für uns einen hohen Wert.
- Wir schätzen unsere unterschiedlichen Kompetenzen und Erfahrungen und bringen diese gezielt ein.
»Wir machen Schule.«
- Wir begreifen Qualifikation als unsere wichtigste Ressource.
- Aktuellen und künftigen Aufgaben werden wir durch professionelle Aus- und Weiterbildung gerecht.
- Wir stimmen die Anforderungen in unseren Arbeitsfeldern mit den persönlichen Qualifikationsbedürfnissen in regelmäßigen Mitarbeitergesprächen ab.
»Wir arbeiten zusammen.«
- Im persönlichen und einrichtungsübergreifenden Kontakt entwickeln wir die Ideen, mit denen wir auch morgen professionelle Hilfen etablieren.
- Wir nutzen die Ressourcen unseres Netzwerks, um unsere Angebote zu optimieren und zu verändern.
- Wir nehmen und geben uns Zeit, verbindlich zu informieren, zu kooperieren und einander zu unterstützen.
»Wir können uns sehen lassen.«
- Wir haben ein klares und unverwechselbares Profil für unsere vielfältigen Leistungen.
- Wir sind öffentlich präsent und garantieren ein professionelles Auftreten.
- Unsere Außendarstellung steht im Einklang mit unserem täglichen Handeln.