Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund
„Entwöhnungsbehandlungen bei Suchterkrankungen gehören zum Rehabilitationsangebot der gesetzlichen Rentenversicherung. 2019 wurden rund 43.000 solcher Maßnahmen durchgeführt.
Mit einem starken Partner wie STEP an unserer Seite können wir Menschen mit einer Suchterkrankung helfen, im Leben wieder Fuß zu fassen.
Mit ihren Fachkliniken, Tageskliniken und den Angeboten vor Ort leistet STEP seit nunmehr 50 Jahren einen wertvollen Beitrag und hilft damit nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch ihren Familien.
Abstinent werden und bleiben ist das vorrangigste Ziel einer Entwöhnungsbehandlung. Im Fokus steht für die Deutsche Rentenversicherung aber auch immer die Rückkehr ins Berufsleben. Gemeinsam zeigen wir Menschen Wege aus der Sucht und bieten ihnen Perspektiven für ein gesundes Leben.
Gerade bei Suchterkrankungen ist die Erfolgsquote hier besonders hoch. Betrachtet man den sozialmedizinischen Verlauf, sind Menschen mit Suchterkrankungen, die 2015 eine Rehabilitation durchgeführt haben, zwei Jahre später zu 91 Prozent im Erwerbsleben verblieben.
Im Namen der Deutschen Rentenversicherung danke ich der Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden für das großartige Engagement und die erfolgreiche Arbeit. Weiterhin wünsche ich viel Erfolg und freue mich über die gute Zusammenarbeit.“
Odeonstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 0511 989310
Fax: 0511 9893142
E-Mail: info@step-niedersachsen.de