STEP-Tagesstätte Hannover bietet 20 zusätzliche Plätze für suchtkranke Menschen

17.02.2022

Eine Suchterkrankung kann Menschen stark aus ihrer Bahn werfen. In der STEP-Tagesstätte Hannover kann gelingen, was oft unmöglich scheint: Ein geregeltes und selbstbestimmtes Leben – allem zum Trotz. Die Nachfrage ist hoch. Nun stehen 20 zusätzliche Plätze für suchtkranke Menschen in der STEP-Tagesstätte Hannover zur Verfügung, sodass die Tagesstätte nun über 60 Plätze verfügt.

„Eine Suchtmittelabhängigkeit in den Griff zu bekommen ist eine sehr große Aufgabe, für jede und jeden Betroffene:n“, sagt Serdar Saris, Geschäftsführer der STEP Niedersachsen gGmbH, Trägerin der Einrichtung. „Durch erweiterte Kapazitäten können ab sofort 60 Menschen, die zurück in ein geregeltes Leben möchten, bei uns dafür viel Unterstützung erfahren“, so Saris. Dies sei in Zeiten der Pandemie umso wichtiger. Mit einem weiteren Anstieg der Nachfragen sei zu rechnen.

„Wir stärken das Selbstvertrauen der Menschen und verbessern ihre Aussicht auf eine lebenswerte und selbstbestimmte Zukunft“, sagt Einrichtungsleiter Thomas Heling. „Dazu haben wir ein breites Angebot für unsere Teilnehmer:innen.“

Der Ansatz der STEP-Tagesstätte Hannover ist ganzheitlich und umfasst: das Schaffen einer Tagesstruktur, den Aufbau von Sozialkompetenz, die körperliche Fitness, die Hilfe bei der Regulierung von Schulden. Es gibt Entspannungsübungen, Gedächtnisübungen, Kochkurse und EDV-Kurse. Die STEP-Tagesstätte vermittelt ihren Besucher:innen Fähigkeiten, die sie fit für den Alltag machen. Sie können wieder Selbstvertrauen lernen und den Mut zu Veränderungen entwickeln.

Veranstaltungen

Aktuell haben wir keine Veranstaltungen geplant.