Bis zuletzt haben wir gehofft, doch eine wichtige Laufveranstaltung in Hannover, der 17. STEP-SuchtHilfeLauf, muss leider ausfallen und wird erst 2021 wieder stattfinden.
Die STEP ist ein Suchthilfeträger und bietet ein Netzwerk aus Einrichtungen und Angeboten der Sucht-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Wir beraten, betreuen, behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Wir klären auf, tragen dazu bei missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und entwickeln gemeinsam Perspektiven für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben.
Gerade jetzt brauchen die Menschen Verständnis und Akzeptanz - zeigen wir gemeinsam Solidarität!
Menschen in schwierigen Lebenslagen werden von der momentanen Ausnahmesituation hart getroffen. Psychische Erkrankungen, wie Angststörungen und Depressionen, die unfreiwillige soziale Isolation, Konflikte in Familien und die Aufrechterhaltung von Wohnformen sind große Herausforderungen, die wir als STEP begleiten und meistern.
Die Menschen, für die wir uns täglich einsetzen, stehen unter besonderem Druck.
Daher rufen wir auf - gemeinsam mit uns und unseren Unterstützer*innen - Solidarität zu zeigen. Mitmachen können alle.
Wie geht’s?
Schnapp Dir ein Shirt aus den letzten Jahren. Wenn du keins hast – gestalte ein Schild oder ein Statement auf einem Zettel – Solidarität kennt keine Grenzen.
Mach ein Foto. Egal, ob beim Laufen, Gehen oder Sitzen. Und egal, wo! Ob zuhause, im Garten oder am Ufer des Maschsees.
Schick uns dein Foto* an suchthilfelauf@step-niedersachsen.de - bis Ende Juni ist das möglich. (eine kleine Verlosung findet wie immer statt)
(*Gerne im Querformat.)
Prominent unterstützt werde wir von Michael Tarnat, Leiter der „96-Akademie“: "Körperliche Aktivität und Teamgeist sind ein gutes Bündnis - und so zeigen wir auch in schwierigen Zeiten gemeinschaftlich Solidarität." Er fordert auf teilzunehmen und zu unterstützen: "Mehr Akzeptanz für Suchtkranke Menschen!"
Spende zum 17. SuchtHilfeLauf
Für unsere Arbeit können wir auch finanzielle Unterstützung gebrauchen. Gerne möchten wir unser Infomobil ausbauen - die doppelte, hannöversche Sucht-Prävention. Der Doppeldeckerbus ist mit einem einem Fachteam unterwegs und informiert über Suchtgefahren.
Gerne stehen wir für weitere Infomation zur Verfügung.
Bleiben wir aktiv,
Stephanie Schünemann
Leitung Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin