Kinder aus suchtbelasteten Familien gehören zur größten bekannten Risikogruppe für die Entwicklung einer eigenen psychischen Erkrankung.
Die Drobs Hannover macht Programm zur Aktionswoche.
in Deutschland leben aktuell über 2.5 Millionen Kinder mit alkoholkranken Eltern zusammen. Hinzu kommen ca. 40.000 bis 60.000 Kinder drogenabhängiger Eltern. Fast jedes 6. Kind ist von der Erkrankung in der Familie betroffen. Diese Kinder leiden im Stillen und erhalten nur selten die Hilfe, die sie dringend benötigen.
Die 11. bundesweite Aktionswoche vom 09.02.- 15.02.2020 für Kinder aus Suchtfamilien will diesen Kindern eine Stimme geben und fordert die verlässliche Finanzierung einer flächendeckenden Versorgung der betroffenen Kinder und Jugendlichen.
NACOA –Deutschland, als Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V., leistet mit der Aktionswoche einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung dieses Tabuthemas für Politik und Gesellschaft.
Die Drobs Hannover beteiligt sich an Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien.
Ca. jedes sechste Kind in Deutschland wächst im Schatten der Sucht auf, die meisten davon mit Alkoholikern. Sehr früh übernehmen diese Kinder Verantwortung für die Eltern und springen in die Bresche, wenn die Erwachsenen ausfallen. Nicht selten erledigen die Kinder den Haushalt und versorgen die kleineren Geschwister. Und oftmals kümmern sie sich so sehr um die Bedürfnisse ihrer Eltern, dass sie darüber verlernen, Kind zu sein. Innerlich quält sie das Gefühl, anders zu sein als andere Kinder, nicht normal und nicht liebenswert.
Eine solche Kindheit hinterlässt Spuren in den Seelen der Kinder. Doch es gibt Hoffnung für Kinder aus Suchtfamilien. So haben sie gute Chancen, sich trotz widriger Kindheitsumstände gesund zu entwickeln, wenn es in ihrer Umgebung erwachsene Vertrauenspersonen gibt, die ihnen zuhören und ihnen das Gefühl vermitteln, angenommen und wertvoll zu sein.
Lange Zeit erhielten Kinder aus Suchtfamilien in Deutschland gar keine Aufmerksamkeit und fielen allzu oft durch die Maschen bestehender Hilfesystem. Dies beginnt sich langsam zu ändern. Im Rahmen der Diskussion über die Verbesserung des Kinderschutzes wuchs in den letzten Jahren auch das Bewusstsein, dass in vielen Fällen Hilfe möglich ist.
Wir laden Sie ein, kommen Sie mit ins Gespräch. Kommen Sie zum Wochenmarkt. Datum: 13.2.2020, Uhrzeit: 14 - 18 Uhr, Ort: Sahlkampmarkt, Hägewiesen, 30657 Hannover, Das Infomobil der STEP ist unterwegs zum Wochenmarkt in Sahlkamp.
Alle Aktionen sehen Sie hier: https://www.step-niedersachsen.de/magazin/veranstaltungen
Über eine Berichterstattung freuen wir uns sehr. Interviewanfragen nehmen wir ebenso gerne entgegen.
Informationen zum Thema gibt es im Internet unter: www.coa-aktionswoche.de www.nacoa.de www.traudich.nacoa.de