Niedersachsen: Beratung und Unterstützung für alle Bürger*innen

Die Suchtberatungsstellen der STEP erweitern das Angebot für Menschen, die sich psychisch besonders belastet fühlen

18.03.2020

Als Paritäter ist es selbstverständlich unsere Pflicht mitzuhelfen, die Ausbreitung des Corona-Virus zumindest zu verlangsamen, um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten und trotzdem unsere Hilfen weiterhin anzubieten.

Menschen in schwierigen Lebenssituationen werden von der momentanen Ausnahmesituation hart getroffen.

„Diese Menschen benötigen unsere unbedingte Solidarität“ erklärt Geschäftsführer Serdar Saris „auch in der STEP setzen wir zurzeit alles daran, den Menschen weiterhin eine zuverlässige Versorgung anzubieten und diese mit unserer Fürsorge, auch gegenüber unseren Mitarbeitenden, verträglich abzustimmen."

Persönliche Gespräche in unserer Beratungsstelle bieten wir daher vorerst nicht an. Doch ambulante Behandlungen dürfen momentan auch telefonisch fortgesetzt werden.

In einer Zeit mit zunehmender psychischer Belastung, Sorgen und Verunsicherungen erweitern wir unsere Erreichbarkeit und die Möglichkeit telefonisch oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten - auch wenn Menschen „nur“ jemanden zu Reden benötigen.

Für alle Menschen ist diese Zeit herausfordernd und bedarf viel Verständnis und Solidarität. Wir sehen das und möchten, so gut es geht, unterstützen.

Wir sind telefonisch für Sie da – Montag bis Freitag 9 - 17 Uhr – rufen Sie uns an!

Telefonnummern und E-Mail-Adressen unserer Beratungsstellen finden Sie auf www.step-niedersachsen.de

Wir beraten auch anonym über unsere Online-Beratung: online.step-niedersachsen.de

Stellenangebote