Die Schüler:innen des 9. Jahrgangs der Goetheschule in Hannover haben ein digitales Format hervorragend entwickelt und die Drobs Hannover als Referent:innen online in die Klasse eingeladen.
Das Projekt „Science-Café“ der Goetheschule hat uns als Suchtpräventionsfachkräfte direkt in den Klassenraum dazu geschaltet und wir konnten alle Fragen der Schüler:innen beantworten.
Durch die Eigeninitiative der wissbegierigen Schüler:innen konnte die Idee des „Science-Cafés“ erfolgreich umgesetzt werden. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir als Drobs Hannover angefragt wurden und das Thema Drogen und Sucht offensichtlich von sehr großem Interesse ist. Das bestätigt auch die Rückmeldung der Lehrkraft: „In einer kurzen Feedbackrunde konnte ich beobachten, wie stolz sie auf ihre eigene Leistung waren.“ und weiter „Ich habe meinen Kurs selten so gespannt und ruhig erlebt.“
Ein Online-Format, das durch die Initiative der Klasse möglich geworden ist und hoffentlich viele Nachahmer:innen findet. Toll gemacht liebe Schüler:innen!
Die Drobs Hannover freut sich auf die Einladungen weiterer Schulen mit pädagogisch innovativen Ideen! Hier geht es zum Kontakt.
Odeonstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 0511 989310
Fax: 0511 9893142
E-Mail: info@step-niedersachsen.de