Der Druck für Eltern, von vor allem kleineren Kindern, ist groß – vor allem dann, wenn sie aktuell im Homeoffice arbeiten und sich gleichzeitig um die Kindern kümmern müssen. Das kann schöne Seiten haben. Es kann im Alltag aber auch schnell mal zur Überforderung führen. Arbeiten, Kinderbetreuung, Haushalt, Kochen und oft auch Raumknappheit sind manchmal schwer zu händeln. Unsere Kollegin Martina Stilhammer aus der Drobs Hannover zeigt, dass alles zusammen kein Widerspruch sein muss.
Wir zeigen Möglichkeiten, wie Sie Homeoffice und Kinderbetreuung gut zusammen bringen können.
Dies ist eine Umstellung und es kann zunächst einige Zeit dauern bis sich die Kleinen an den neuen Rhythmus gewöhnen, aber es zahlt sich aus. Während die Kinder morgens schlafen, können Sie bereits mit der Arbeit beginnen.
Derzeit fehlt die nötige Bewegung, die Kinder sonst im Kindergarten und in der Schule haben. Im Internet finden sich einige Gratis Bewegungsübungen. Legen Sie Pausen ein und bewegen Sie sich auch gemeinsam mit Ihren Kindern.
Binden Sie ihre Kinder in Haushaltsarbeiten ein. Dies entlastet Sie nicht nur, sondern ist auch pädagogisch sinnvoll. Es fördert das Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein und die Selbstständigkeit der Kleinen fördert. Häufig sind Kinder stolz wenn sie ihren Eltern helfen können. Dieser Tipp fördert auch die Geduld der Eltern, da es meist länger dauert, wenn die Kinder helfen.
Legen Sie klare Lern- und Spielzeiten fest. Bei den Lernzeiten sollten Sie keinen Druck auf die Kinder ausüben. Sie müssen die Schule nicht ersetzen. Versuchen Sie die Lerninhalte spielend zu vermitteln.
Heutzutage sind Kinder es gewohnt rund um die Uhr beschäftigt zu werden. Kinder sollten jedoch ebenso lernen Langeweile auszuhalten. Sie müssen Ihre Kinder nicht ständig beschäftigen. Langeweile fördert die Kreativität. Kinder müssen auch lernen sich mit sich selbst zu beschäftigen. Erklären Sie geduldig, dass Sie jetzt zuhause arbeiten müssen und die gemeinsame Zeit später stattfindet.
In Ihrer Pause können Sie mit ihren Kindern raus gehen und sich draußen gemeinsam bewegen. Die Frischluft hilft nicht nur Ihrenen Kindern, sondern fördert auch Ihre Konzentration bei der Arbeit im Homeoffice. An der frischen Luft können sich die Kinder endlich austoben.
Seien Sie in diesen Zeiten nicht all zu streng mit den vereinbarten Nutzungszeiten. Besondere Zeiten erfordern manchmal besondere Maßnahmen. Erklären Sie, dass es eine Ausnahme ist und geben ihren Kindern etwas mehr Zeit zur Nutzung.
Weitere Tipps und Übungen zum Thema Homeoffice und Kinderbetreuungfinden haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Tipps gegen Langeweile:
Auch das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN) hat ein paar Tipps zusammengestellt.