Mediensucht wirkt sich ähnlich wie stoffgebundene Süchte aus. Denn tatsächlich werden auch hier ähnliche Hirnareale aktiviert. Betroffene bekommen regelrechte körperliche Entzugserscheinungen, wenn Ihnen der Zugang zum Netz verwehrt ist.
Beispiele:
Verhaltensweisen, die auf eine Abhängigkeit hinweisen können, sind:
Die permanente Nutzung des Mediums wird immer wichtiger und die Aufgaben des Berufs- und Alltagslebens immer unwichtiger. Der übermäßige Medienkonsum kann sich zudem in körperlichen und psychischen Problemen niederschlagen.
Odeonstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 0511 989310
Fax: 0511 9893142
E-Mail: info@step-niedersachsen.de