Das Projekt
„ESCapade“ ist ein familienortientiertes Angebot
zum übermäßigen Medienkonsum. Hier werden Fragen geklärt, Meinungen
ausgetauscht und gemeinsam mit der Tochter oder dem Sohn Regeln zum
vernünftigen Gebrauch der Medien entwickelt.
Ein Angebot für Familien, in denen Eltern der problematischen Computernutzung ihrer jugendlichen Kinder entgegenwirken wollen.
Sie wollen nicht länger zusehen, wie ihr Kind stundenlang vor dem Computer sitzt? Statt etwas zu tun, lassen Sie sich jedoch von Unsicherheiten zurück halten:
Die Folge der elterlichen Unsicherheiten und der jugendlichen Ichbezogenheit sind in vielen Familien offene und verdeckte Streitigkeiten bis hin zu heftigen Wutausbrüchen auf beiden Seiten.
Fachleute für mediale Abenteuer gemeinsam mit lebenskundigen Analogprofis.
Neben den Vor- und Nachbesprechungen in überschaubarer Anzahl ist das Herzstück des Programmes der Familienseminartag. Hier sollen Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren und deren Eltern zu den Bereichen Computernutzung und problematisches Spiel– und Chatverhalten neue gemeinsame Haltung entwickeln. Natürlich wird nicht nur den Eltern der Rücken gestärkt. Auch die Jugendlichen werden respektiert und als Fachleute für moderne Kommunikationsmittel verstanden.
Die drei Ziele des ESCapade-Programmes sind:
Haben Sie noch Fragen zum Programm ESCapade oder wollen Sie sich für ein Klärungsgespräch anmelden? Dann wenden Sie sich an uns.
Odeonstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 0511 989310
Fax: 0511 9893142
E-Mail: info@step-niedersachsen.de