Alkohol

Was jede*r über Alkohol und Alkoholkonsum wissen sollte

Alkohol ist weit verbreitet, ein Getränk mit Tradition. In geringen Mengen ein Genussmittel. Die anregende und stimmungssteigernde Wirkung von Bier, Wein, Sekt und Spirituosen wird allgemein geschätzt. Weniger deutlich ist, welche Risiken mit dem Konsum verbunden sind. Alkoholkonsum kann weitreichende, negative gesundheitliche und soziale Folgen für Sie und Ihr Umfeld verursachen.

Alkohol: Genuss, Gefährdung, Missbrauch, Sucht

Der Übergang vom Genuss zum problematischen Konsum und weiter zur Abhängigkeit ist fließend. Wer regelmäßig trinkt, kann sich mal notieren, wie viel so im Monat zusammen kommt. Gewohnheitsmäßiger Konsum, vielleicht sogar um Stress oder Schwierigkeiten besser aushalten zu können, sollte unbedingt beobachtet werden.

Machen Sie sich Gedanken über eine nahe stehende Person?

Mehr Informationen erhalten Sie auf diesen Seiten. Sollten Sie der Meinung sein, weitere Aufklärung zu benötigen, kommen Sie direkt zu uns oder schreiben Sie unserer Online-Beratung.

Auch nach dem Verlust des Führerscheins helfen wir Ihnen und bieten Ihnen eine MPU-Beratung an.

Alkohol-Wissensquiz

Wie hoch ist der Pro-Kopfverbrauch von Bier in Deutschland pro Jahr? Was steht auf einer Weizenkornflasche von Strothmann? In wie viel Fällen ist Alkohol...

Mehr erfahren

Gut zu wissen

Bei der Frage: „Habe ich gerade Lust auf ein Bier?“, können positive Emotionen schnell die Oberhand gewinnen. Beim Konsum von Alkohol schütten die Nervenzellen...

Mehr erfahren

Wie viel ist okay?

Alkoholkonsum gefährdet die Gesundheit und schädigt beeinträchtigt oftmals auch Menschen im Umfeld...

Mehr erfahren

Alkohol-Selbsttest

Wissen Sie, wie viel Sie trinken können, ohne ihrer Gesundheit zu schaden? Haben Sie eine persönliche Konsumgrenze und halten Sie die immer ein? Und haben Sie...

Mehr erfahren

Weniger trinken – Weil es gesünder ist

Alkohol ist fast überall präsent. Das heißt aber nicht, dass Sie ihn trinken müssen. Viele Menschen möchten den Konsum reduzieren. Tatsächlich...

Mehr erfahren

Betroffenen helfen in 2 Schritten

Kurz und knapp: Was Sie tun können, um in der Partnerschaft, im Freundeskreis oder im Arbeitsumfeld Menschen mit einer Alkoholproblematik zu unterstützen...

Mehr erfahren

Hilfe auch am Arbeitsplatz

Konsum am Arbeitsplatz ist ein Thema, das für Personen mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen große Bedeutung hat. Ernste Probleme für...

Mehr erfahren