STEP als Arbeitgeberin – individuell und vielseitig

Deine berufliche Weiterentwicklung fördert die STEP mit individuell passenden Fortbildungen und regelmäßigen Hospitationen. Zudem hat die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einen wichtigen Stellenwert in der Unternehmenskultur. Flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub und weitere Leistungen unterstützen dich bei deiner Tätigkeit.

Das Berufsspektrum in der STEP umfasst mehr als Psychologie, Ergotherapie und Sozialarbeit. Von Gesundheits- und Krankenpflege über Handwerk bis hin zu Hauswirtschaft und Büromanagement findet sich eine Vielzahl an Ausbildungshintergründen. Sei es in der Beratung, im niedrigschwelligen Bereich oder in den behandelnden Einrichtungen, mit unterschiedlichsten Qualifikationen tragen alle zum Erfolg bei.

Bringe auch du deine Erfahrungen und Ideen aktiv in die STEP ein und unterstütze damit Menschen in schwierigen Lebenssituationen.