Betreuung

Unsere Sozialpädagoginnen und -pädagogen sind jederzeit für dich da. Es wird für dich auch bei uns nicht immer einfach sein. Das gesamte Team hat für jedes Problem ein offenes Ohr und gibt dir Zeit, Ruhe und auch den notwendigen Freiraum, um über deine Zukunft nachzudenken.

Du gehst zur Schule oder machst eine Ausbildung, lebst in der Wohngruppe und nutzt deine Freizeit. Dein Alltag wird dich sicher auch manchmal überfordern. In der betreuten Wohngruppe helfen wir dir deinen Tag zu strukturieren und deine Herausforderungen zu meistern.

Alle haben ähnliche Erfahrungen – seien es Probleme in der Schule, mit der Polizei, Streit in der Familie oder auch Schwierigkeiten mit Drogen.

Unterstützung im Alltag

Um dich auf deine Zeit nach der Wohngruppe gut vorzubereiten, helfen wir dir bei den alltäglichen Dingen. Dazu gehören das pünktliche Aufstehen, das regelmäßige Essen, das Einhalten von Terminen, der Schulbesuch, deine aktive Freizeitgestaltung und der richtige Umgang mit Geld. Selbstverständlich gehört auch das Zusammenleben in der Gruppe dazu. Sei es der positive Umgang miteinander oder die Entwicklung einer gesunden Streitkultur – wir helfen dir, gestärkt in die Zukunft zu blicken.

Pädagogische Begleitung

Wir begleiten dich während deiner Zeit bei uns. Ein Teil unserer pädagogischen Arbeit sind die regelmäßigen Einzelgespräche mit uns. Darüber hinaus führen wir mit dir und den anderen Gruppengespräche. In denen lernst du: dich einzubringen, zu engagieren, auszutauschen und konstruktive Kritik zu üben. Der Austausch mit Gleichaltrigen über Vergangenheit und Zukunft, Wünsche und Hoffnungen ist hilfreich.

Hilfe bei Schule und Ausbildung

Wir helfen dir, wenn du Probleme in der Schule oder Schwierigkeiten in deiner Ausbildung hast. Gemeinsam finden wir Wege, wieder den Anschluss zu finden und eine Perspektive zu entwickeln.

Unser Team unterstützt dich auch bei Bewerbungen und der Praktikumssuche. Wir kooperieren dafür mit der Berufsberatung, dem Pro-Aktiv-Center PACE und dem Jobcenter.

Weiterbetreuung nach der Wohngruppe

Nach deiner Zeit in unserer Wohngruppe, heißt es für uns nicht, dass der Kontakt abbrechen muss. Wenn du möchtest, kannst du bei uns anrufen und vorbeischauen. Es gibt auch die Möglichkeit, dass wir dich auf deinem Weg weiter begleiten, dich unterstützen und beraten.

Und vielleicht ziehst du auch in die STEPin Verselbstständigungsgruppe, dann wohnst du gleich nebenan. Mit uns hast du immer feste Ansprechpersonen – darauf kannst du zählen.

Aus unserem Netzwerk