Die STEP-Therapieschule ist immer mehr, als nur ein Weg zu einem Abschluss. Wir unterstützen Sie aktiv bei kleinen und großen Schwierigkeiten. Unser Team erkennt, hilft und vermittelt. Wir helfen, wenn Sie nicht wissen, wie es nach der Schule weiter gehen soll. Unabhängig von Ihrer Problemlage, wir hören Ihnen zu und suchen gemeinsam nach Lösungen.
3 Kursleiter für die Hauptfächer, 4 Fachlehrkräfte für die Nebenfächer, 2 Förderlehrerinnen, ein Sozialarbeiter, eine Psychologin, eine Verwaltungsangestellte und eine Köchin arbeiten in der Therapieschule für und mit den Schülerinnen und Schülern.
Mittagspause bedeutet, dass der Arbeitstag auf Hochtouren läuft - und es an der Zeit ist, neue Energie zu tanken. Zweimal in der Woche können Schülerinnen und Schüler in unserer Mensa gemeinsam Mittagessen. Um die Wichtigkeit dieser Mahlzeit hervorzuheben, wählen wir spezielle Gerichte, die perfekt zu dieser Tageszeit passen. Das Essen wird von unserer Köchin vor Ort zubereitet. Sie nimmt gerne ihre Vorlieben und Bedürfnisse mit in den Speiseplan auf.
Es finden regelmäßige Gespräche über Ihre persönlichen Anliegen und die dafür notwendige Förderungen statt. Besonders möchten wir Sie zu Ihrer schulischen und beruflichen Entwicklung beraten. Ebenso setzen wir uns mit möglichen Abhängigkeit und Sucht auseinander. Probleme mit der Wohnung oder mit Schulden, bürokratischen Schwierigkeiten oder auch private Schwierigkeiten, mit den Eltern, oder bei uns in der Schule: bei Rückschlägen stehen wir Ihnen immer zur Seite.
In Einzelgesprächen sprechen wir streng vertraulich. Darüber hinaus bieten wir für Männer und Frauen ein geschlossenes geschlechtsspezifisches Gruppenangebot an. Je nach Bedarf werden Familienangehörige oder andere betreuende Personen mit einbezogen.
Eine therapeutische Begleitung der Kursteilnehmer*innen kann über verschiedene Wege erfolgen. Die STEP-Therapieschule bietet zum einen eine Budotherapie mit körper- und bewegungsbezogenen Methoden. Durch Körperübungen und Bewegungserfahrungen werden Ihre Gefühle ebenso wie Ihre Neugier und Motivation aktiviert.
Zum anderen gibt es das Angebot der Kunsttherapie. Über künstlerische Mal- und Zeichnentechniken werden kreative Fähigkeiten entwickelt und Ihre Wahrnehmung gestärkt. Auf kreative Weise können Sie sich mit Ihren aktuellen Interessen und Themen auseinandersetzen.
Im Mittelpunkt der therapeutischen Begleitung stehen unsere Interventionsdialoge. In diesen Einzelgesprächen bearbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre schwierige Erfahrungen, Konflikten und die Hilfe bei der persönlichen Wahrnehmung dieser Problematiken.