Ihr neuer Alltag fängt mit der morgendlichen Ankunft in der Tagestätte an. Gemeinsam frühstücken wir und sprechen über die Arbeit des Tages. Auch Fragen oder Sorgen besprechen wir. In unserer Küche nutzen wir Küchentechniken und sprechen darüber, wie man sich gesund ernährt. Bei uns gibt es mittags täglich eine frische und gesunde Mahlzeit, die vor Ort zubereitet wird. Zusammen planen und organisieren wir die Einkäufe. Dazu gehört auch die Lagerung der Lebensmittel, damit sie möglichst lange halten. Und natürlich, die Küche nach dem Kochen wieder sauber zu machen.
Wir zeigen Ihnen einen alltagsnahen Tagesablauf und üben mit Ihnen, selbst Tagesaufgaben und sinnvolle Freizeitaktivitäten zu finden und in die Tat umzusetzen. Dazu gehört unter anderem das Erledigen von einfachen, alltäglichen Arbeiten, wie der vernünftige Umgang mit Geld, die aufgeklärte Computernutzung und Gespräche mit Behörden. Unser Team hilft Ihnen bei der Strukturierung des Tages und der Aufgaben. Wir beraten Sie ausführlich, damit Sie für sich passende Perspektiven finden.
Der selbstbestimmte und gute Alltag wird natürlich nicht von uns bestimmt – diesen wieder für sich zu entdecken ist ein Prozess, den wir gemeinsam angehen und dessen Richtung maßgeblich von Ihnen mitbestimmt wird. Ihre Anregungen und Ihre Kritik sind dabei nicht nur willkommen, sondern Teil dieses Prozesses. Aus diesem Grund finden regelmäßig Versammlungen statt, in denen wir gemeinsam darüber sprechen. Unser gemeinsames Ziel ist die Wiedererlangung Ihrer Selbstständigkeit und das Schaffen von Perspektiven, in denen es Ihnen gut geht.
In verschiedenen Gesprächsrunden lernen Sie, Ihre Suchterkrankung und den Umgang mit dieser besser verstehen. Auch zeigen wir Strategien, wie Sie mit Stress und Krisen umgehen können. Die Erfahrungen aus der Gruppe helfen Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln.
Schulenburger Landstr. 71
30165 Hannover
Telefon: 0511 26032555
Fax: 0511 26032556
E-Mail: tagesstaette.hannover@step-niedersachsen.de