Erste Infos

Wenn Sie sich für eine Behandlung in unserer Klinik interessieren, können Sie an unserer wöchentlichen Info-Veranstaltung teilnehmen oder uns per Telefon Ihre Fragen stellen. Auch informieren wir Sie ausführlich, von wem und wie die Kosten der Behandlung übernommen werden.

Informations- und Besichtigungstermine

Keine Webseite und kein Telefongespräch ersetzen das persönliche Kennenlernen. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu unseren Informations- und Besichtigungsterminen ein.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, zeigen Ihnen die Räumlichkeiten und beantworten Ihnen Ihre Fragen.

Kostenübernahme

Die Kosten für die Behandlung in der STEP-Tagesklinik werden von der Rentenversicherung, Ihrer Krankenkasse oder dem Sozialamt getragen. Dafür stellen Sie einen Antrag auf Kostenübernahme bei dem entsprechenden Leistungsträger. Wenn Sie bei der Antragstellung Hilfe wünschen, unterstützt Sie selbstverständlich eine unserer Beratungsstellen innerhalb der STEP.

Die Beratungsstelle verfasst mit Ihnen zusammen einen Sozialbericht. Ihr Hausarzt schreibt zusätzlich einen ärztlichen Befundbericht. Der gesamte Antrag wird bei Ihrem zuständigen Leistungsträger eingereicht und geprüft.

Wird eine Kostenzusage für Ihre Behandlung in unserem Haus erteilt, vereinbaren wir mit Ihnen einen Aufnahmetermin und klären gemeinsam, ob eventuell eine Entgiftungsbehandlung vorangestellt werden muss.

Sollten Sie eine gerichtliche Auflage haben, muss ein Antrag nach §§ 35/36 BtmG gestellt und bewilligt werden. Die Klinik verfügt über eine entsprechende gesetzliche Anerkennung.

Stellenangebote

Aus unserem Netzwerk