Behandlung

Unser Team bietet Ihnen medizinische Behandlung, Einzel- und Gruppentherapie, gesundheitsfördernde Angebote und Sozialberatung. Ihre Pläne für die Zukunft stehen über allem. Wir respektieren Ihre Wünsche und bieten Orientierung, Unterstützung und eine für Sie passende Therapie.

24-Stunden-Versorgung

Tagsüber wie in der Nacht sind unser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie da. Auch am Wochenende und an Feiertagen sind wir vor Ort.

Durch eine telefonische Rufbereitschaft über den Krankenpflegedienst der Klinik am Kronsberg und eine fachärztliche Rufbereitschaft sind wir immer für Sie da.

Medizinische Begleitung

Wenn Sie körperliche Beschwerden haben, bieten wir Ihnen fachärztliche Sprechstunden und Visiten. Ebenso können Sie ein Einzelgespräch vereinbaren. Wir behandeln Sie in Zusammenarbeit mit weiteren Fachärztinnen und -ärzten in Hannover.

Einmal wöchentlich findet in unserem Haus eine medizinische Gruppenveranstaltung statt. Hier werden medizinische Fragen zu Themen der Allgemeinmedizin und zu Erkrankungen durch Suchtmittelgebrauch geklärt, unter anderem zu HIV, Hepatitis und Schädigungen der Organe.

Ferner bieten wir Ihnen Akupunktur an. Diese traditionelle Heiltechnik kann Ihnen helfen, indem es das Verlangen nach Suchtstoffen reduziert, Ihre Körperwahrnehmung verbessert und Ihnen hilft, sich zu entspannen.

Psychotherapie

Sie haben Ihre Therapie in einer Fachklinik mit klar strukturierten Abläufen bekommen. Im Stadthaus setzen wir Ihre Therapie unter Alltagsbedingungen fort. In Gruppen- und Einzelsitzungen arbeiten Sie mit einem erfahrenen Team der Suchtbehandlung.

Mit dem therapeutischen Personal legen Sie Behandlungsziele und -maßnahmen fest. Gemeinsam analysieren wir Ihre Erfolge und Schwierigkeiten. Auf diese Weise begleiten wir Sie in Ihren Therapiefortschritten.

Gesundheitsförderung

Sport- und Bewegungstherapie

Gesund werden, sich gesund fühlen und einen vitalen Lebensstil entwickeln bedeutet auch an Physio-, Sport- und bewegungstherapeutischen Maßnahmen teilzunehmen.

Bei uns entdecken Sie wieder Freude an der Bewegung. Sport steht bei uns auch nicht für Leistungsdenken, sondern für Gesundheit und Kooperation. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihnen gut tut. Wir berücksichtigen dabei Ihr persönliches Leistungsvermögen und heißen Ihre eigenen Ideen und Erfahrungen immer willkommen. Im Laufe der Zeit werden Sie feststellen, wie Ihre Energiereserven steigen, die Lebenslust zunimmt und Sie Stress besser verkraften.

Mangelnde Entspannung kann viele Probleme auslösen – sie ist jedoch erlernbar. Wir vermitteln dazu die Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson. Diese Methode ist wissenschaftlich nachgewiesen die beste Möglichkeit, mit der Patienten eigenständig einen Entspannungszustand erreichen können. So gewinnen Sie wieder Kontrolle über Ihr Befinden.

Förderung gesunder Ernährung

Ein wichtiger Bestandteil eines wiedergewonnenen Alltages ist die Gestaltung der eigenen Ernährung. Mit uns kochen Sie sich ein leckeres Essen und fangen an, sich wieder ein Zuhause zu schaffen.

In unserer Lehrküche bringen wir Ihnen die wichtigsten Küchentechniken bei und wie man sich auf leichten Wegen gesund ernähr. Zusammen planen und organisieren wir die Einkäufe. In der Küche Ihrer Wohngruppe kochen und essen Sie dann zusammen.

Sozialberatung

Wohnungssuche

Wenn Sie keine Wohnung haben und im Anschluss an die Zeit im Stadthaus in Hannover leben möchten, bekommen Sie von uns Informationen und Unterstützung. Wir beraten Sie und helfen Ihnen eine Wohnung zu finden, die Ihren Vorstellungen entspricht.

Behörden

Wir greifen Ihnen beim Umgang mit Behörden und anderen Einrichtungen unter die Arme. Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Ordnungsämter, Ausländerbehörden, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Wohnungsverwaltung bzw. Vermieter:in, Schuldnerberatungsstellen – wir beraten Sie im Vorfeld und begleiten Sie, wenn es notwendig ist. Wir geben Ihnen Orientierung im Paragraphen-Dschungel.

Berufsplanung

Die ersten Schritte auf dem Weg ins Berufsleben machen Sie ebenfalls in der Zeit im Stadthaus. Schulbesuche und Arbeitspraktika stärken Ihre Belastungsfähigkeit und helfen, erste Kontakte zu knüpfen.

In unseren Gruppenangeboten erarbeiten wir anhand Ihrer Stärken und Erfahrungen ein Profil, das Sie bei einer realistischen Berufsplanung unterstützt.

Sollten für Sie Umschulungen oder Qualifizierungsmaßnahmen in Frage kommen, stehen wir im direkten Kontakt mit der Agentur für Arbeit oder der Reha-Beratung der Deutschen Rentenversicherung.

Veranstaltungen

Aktuell haben wir keine Veranstaltungen geplant.

Aus unserem Netzwerk