Unterstützung

Bei uns stehen Ihre Wünsche und Ziele - Ihre Zukunft - im Mittelpunkt. Die Bewältigung der Probleme aus Ihrer Vergangenheit, schaffen Sie mit individueller Unterstützung aus unserem Team. Ihre Beteiligung ist gefragt.

Natürlich stehen Ihnen unsere engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr zur Seite. Sie bieten Ihnen Unterstützung in allen Lebenslagen und -bereichen an. Auch unsere Kontakte zu umliegenden Hausärzten, Substitutionsmedizinern und Apotheken gewährleistet eine optimale gesundheitliche Versorgung.

Begleitung und Betreuung

Unsere pädagogische Betreuung erstreckt sich über die Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden und eine umfassende psychosoziale Begleitung. Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit Schuldnerberatungen, Jobcentern und Facharztpraxen zusammen. Unser Netzwerk ermöglicht Ihnen notwendige Hilfen schnell in Anspruch nehmen zu können.

Heimbeirat

Der Heimbeirat ist eine von den Bewohnern gewählte Interessenvertretung, die sich für die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner einsetzt. Der Heimbeirat wird für zwei Jahre gewählt. In dieser Zeit sind sie die Vertretung für ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner. Sie tragen deren Probleme, Sorgen, Wünsche und Anregungen bei der Einrichtungsleitung vor und regen dadurch oftmals Veränderungen an.

Bezugsperson und Hilfeplan

Kommen Sie ganz in Ruhe bei uns an. Dann entwickeln wir gemeinsam einen Hilfeplan. Alltagswünsche, Gesundheit, besondere Ziele – alles was Sie persönlich betrifft, halten wir gemeinsam fest. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat für die Zeit des Aufenthalts eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter als Bezugsperson. Diese Fachkraft wird unsere umfangreiche Betreuung regelmäßig dokumentieren und für die Kostenträger einen Bericht erstellen. Dabei geht es nur um Ihre Perspektiven – dafür setzen wir uns ein.

Umgang mit Rückfällen

Rückfälle sind Ausdruck der Abhängigkeitserkrankung. Wir nehmen jeden Rückfall ernst und begreifen diesen als Zeichen einer Krise, in der die Bewohnerin oder der Bewohner alte Bewältigungsstrategien genutzt hat. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien, die Rückfällen entgegenwirken oder diese merkbar minimieren. Bei Bedarf vermitteln wir Sie auch in eine stationäre Entgiftungsbehandlung.

Substitution und psychosoziale Begleitung

Wir bieten in unserem Haus auch eine Substitutionsbehandlung an.

Die Vergabe des Substitutionsmittels erfolgt in unserem Haus. Dafür arbeiten wir eng mit einem niedergelassenen Arzt zusammen.

Zu dieser Behandlung gehört eine psychosoziale Betreuung, die von unserem Team durchgeführt wird. Ziele dieser Begleitung sind, den Weg ins Arbeitsleben zu ebnen, soziale Unterstützung zu geben oder den Umgang mit Krisensituationen zu ermöglichen.

Veranstaltungen

Aktuell haben wir keine Veranstaltungen geplant.

Aus unserem Netzwerk