Psychotherapie

Einzelgespräche

Mit dem Beginn der Therapie bekommen Sie eine Bezugstherapeutin bzw. einen Bezugstherapeuten, der Sie über den gesamten Behandlungszeitraum in Form von regelmäßigen Einzelsitzungen begleiten wird.

Im Rahmen dieser Einzelgespräche findet eine detaillierte Anamneseerhebung statt, auf deren Basis Sie und Ihre Therapeutin bzw. Ihr Therapeut ein individuelles Erklärungsmodell für Sie erarbeiten. Daraus leiten Sie dann gemeinsam Ihre individuellen Therapieziele ab und stellen auf dieser Grundlage Ihren Therapieplan auf.

Gruppengespräche

Einen wesentlichen Bestandteil der Therapie bildet Ihre Bezugsgruppe. Sie treffen auf Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. In einem sicheren Kontext besprechen Sie aktuelle Anliegen und Schwierigkeiten und finden gemeinsam Lösungen. Ebenso tauschen Sie sich in den Bezugsgruppen über den Behandlungsprozess aus, wie Fortschritte, Rückschläge und Veränderungen.

Innerhalb der Bezugsgruppen lernen Sie sich selbst neu kennen und erlangen ein neues Bewusstsein gegenüber den eigenen Stärken, Fähigkeiten und Schwächen. Sie lernen wie man Anregung, Unterstützung und Kritik erfährt und weitergibt, zudem erkennen und erweitern Sie Ihre sozialen Fertigkeiten.

Gespräche und Seminare mit Angehörigen

Eine Suchtabhängigkeit oder Suchterkrankung verändert auch das Leben der Eltern, Lebenspartnerinnen und Partner sowie Kinder. Wir ermutigen Sie, Ihre Beziehungen aufrechtzuerhalten, sie zu klären und zu verbessern. Stabile Bindungen sind unentbehrlich, insbesondere wenn Sie aus der Klinik entlassen werden.

Um Ihr Umfeld zu stärken, beziehen wir es so früh wie möglich in Ihre Behandlung mit ein. Wir bieten Paar- und Familiengespräche an. Des Weiteren findet alle fünf Wochen ein Tagesseminar statt, zu dem wir Ihre Angehörigen einladen. Die aktuellen Termine und Themen finden Sie in unseren Klinik-News.

Ergänzende psychotherapeutische Angebote

Unser Haus bietet Ihnen eine Vielzahl an psychotherapeutischen Gruppentherapien an. Die Teilnahme an diesen Angeboten richtet sich an Ihren Bedürfnissen aus. Sie erarbeiten mit Ihrem Therapeuten einen für Sie passenden Therapieplan, der einige der folgenden Angebote enthalten kann:

  • Training sozialer Kompetenzen mit Videofeedback
  • Impulskontrolltraining
  • Budotherapie zur Selbstbehauptung
  • Arbeit am Selbstwert
  • Selbstwirksamkeit
  • Angstbewältigung
  • Entspannungstraining
  • Intensivtherapie: Depression
  • Intensivtherapie: Trauerbewältigung
  • Bindung und Beziehung
  • Elternschaft und Sucht
  • Familiendynamik
  • Schulung Depression
  • Stressbewältigung
  • Akzeptanz
  • Training emotionaler Kompetenzen
  • Skillstraining
  • Selbstfürsorge und Grenzen setzen für Frauen
  • Angehörigenseminare
  • Achtsamkeit
  • Körperwahrnehmung
  • Kreativtherapie
  • Glück

Veranstaltungen

Aktuell haben wir keine Veranstaltungen geplant.

Aus unserem Netzwerk