Medizinische Begleitung

24-Stunden-Versorgung und tägliche Sprechstunde

Während der Therapie sind Sie rund um die Uhr medizinisch versorgt und haben eine feste Bezugsärztin, die Ihren Gesundheitszustand während des gesamten Therapieprozesses im Blick behält. Wenn Sie Beschwerden haben, können Sie die tägliche Sprechstunde unserer Fachärztinnen und -ärzte in Anspruch nehmen.

Gesundheits- und Krankenpflege

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege sind zu jedem Zeitpunkt für Sie da - von der Versorgung von Insektenstichen, tägliche Medikamentenvergabe bis hin zu umfangreicherer Unterstützung wie beispielsweise:

  • Förderung des Gesundheitsverhaltens
  • Beendigung des Rauchens
  • Assistenz bei der Blutzuckermessung
  • Einschlafhilfe durch Akupunktur

Unser Team hat immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen - auch bei Notfällen um 3 Uhr nachts.

Begleiterkrankungen

Wenn Sie neben der Abhängigkeitserkrankung weitere Erkrankungen haben, werden wir diese körperlich, medikamentös und therapeutisch mitbehandeln. Nehmen Sie vor Ihrer Reha Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns Ihre Begleiterkrankungen mit, dann bereiten wir alles dafür vor.

Medikamentengestützte Behandlung

Die medikamentöse Behandlung erfolgt durch Fachärztinnen für Psychiatrie/Psychotherapie und Neurologie gemäß der Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften. Teilen Sie uns bitte vor der Aufnahme mit, ob Sie regelmäßig Medikamente einnehmen. Auch Ihre Arztberichte helfen uns, damit wir ggf. mit Ihren vorbehandelnden Ärzten Kontakt aufnehmen können. Grundsätzlich kann eine bestehende Medikation fortgesetzt werden. Außnahmen bilden Medikamente mit Missbrauchsrisiko, wie Benzodiazepine, atypische Benzodiazepine, Pregabalin und opioidhaltigen Schmerzmedikamenten.

Behandlung unter Substitution

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, eine Therapie auch unter Substitution durchzuführen. Voraussetzungen dafür sind, dass Sie nachweisbar keinen Beikonsum haben und Ihr Leistungsträger einer Therapie in unserem Haus zustimmt.

Die Stabilisierung Ihrer Entscheidung für ein Leben ohne Drogen bildet dabei den wesentlichen Schwerpunkt. Das Ziel der Behandlung liegt darin, dass das Substitut ausgeschlichen oder die Dosis zumindest erheblich reduziert wird. Währenddessen begleiten wir Sie medizinisch und psychotherapeutisch und geben Ihnen Halt und Unterstützung. Darüber hinaus unterscheidet sich Ihre Behandlung nicht von der anderer Patientinnen bzw. Patienten. Sie können an allen Therapieangeboten teilnehmen.

Die substitionsgestützte Behandlung braucht eine intensive Vorbereitung, in die wir Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt, Ihre Beratungsstelle sowie Ihren Leistungsträger miteinbeziehen.

Stellenangebote

Aus unserem Netzwerk