Unterstützung
Lebenspraktische Unterstützung
- Hilfestellung im Kontakt mit Ämtern und Behörden, z.B. Begleitung zu Terminen und gemeinsame Gespräche (beim Sozialamt, Wohnungsamt, Krankenkasse, Rentenversicherungsträger etc.)
- Gespräche mit Amtsbetreuern
- Hilfe im Umgang mit Geld und Finanzen
- Sicherung der Wohnsituation
- Unterstützung in der Lebens- und Haushaltsführung
- Versorgung der eigenen Person
- Beratung und Gespräche mit Angehörigen
Krankheits- und Suchtbewältigung
- Lösung von Veränderungen, Krisen und Konflikten
- Beratung zu Abhängigkeit oder anderen Erkrankungen
- Unterstützung bei Gesprächen mit behandelnden Ärzten
- Nach Bedarf Vermittlung in andere Hilfsangebote (z.B. Beratungsstellen, berufliche Wiedereingliederung, Entgiftung)
Arbeit und Beschäftigung
- Aufbau einer hilfreichen Tagesstruktur und Vermittlung in entsprechende Einrichtungen (z.B. Tagesstätten, Selbsthilfegruppen)
- Motivationsgespräche, Organisation und Planung von Eingliederungsmaßnahmen (z.B. berufliche Rehabilitation, Beschäftigungsmaßnahmen, Werkstätten)
- Suche nach passenden Freizeit- und Bildungsangeboten